Landshut, 22. November 2025
Der Malteser Hilfsdienst Landshut lud am Freitag, 21. November 2025, zu seiner traditionellen Jahresabschlussfeier ein. Im Mittelpunkt des Abends stand der Dank an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter, die in den verschiedenen Diensten des Malteser Hilfsdienstes tätig sind.
Anwesend waren Vertreter des Fahrdienstes, des Hausnotrufs, des Projekts „Gemeinsam statt einsam“, des Kinder- und Jugendhospizdienstes, der Erste-Hilfe-Ausbildung, des Herzenswunsch-Krankenwagens sowie der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
Die Vielfalt der Dienste spiegelte die breite Palette der sozialen Arbeit des Malteser Hilfsdienstes.
Ein besonderer Anlass war die Berufung von Pfarrer Thomas Kratzer. Der Seelsorger wurde für weitere vier Jahre als Leiter der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) berufen. Bei der Feier gratulierten ihm die Anwesenden herzlich zu dieser erneuten Verantwortung. Pfarrer Kratzer bedankte sich für das Vertrauen und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Beteiligten für die gute Arbeit im Dienste der Menschen.
In seiner Ansprache dankte der Diözesanleiter des Malteser Hilfsdienstes e.V. Herr Julius-Alexander Past allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Er hob hervor, dass die geleistete Arbeit nur durch die engagierte Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter möglich sei.
Die Feier klang mit Musik und einem geselligen Beisammensein aus, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit nutzten, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.
Der Malteser Hilfsdienst Landshut blickt mit Stolz und Dankbarkeit auf ein erfolgreiches Jahr 2025 zurück und freut sich auf die kommenden Aufgaben.
Bildbeschreibung – Malteser von links nach rechts: Julius-Alexander Past (Diözesanleiter), Thomas Kratzer (Diensteleiter PSNV, Ortspfarrer), Alexandra Beischl (Dienststellenleitung), Patricia Steinberger (Stadtbeauftragte), Andreas Mörtlbauer (Bezirksgeschäftsführer), Hermann Lang ( e.a. Geschäftsführer)
Foto: Malteser Hilfsdienst